Veranstaltung
Ökumenisch gegen Menschenhandel – eine Rückschau
Im Kirchenschiff ein Netz – symbolisch für das Netz der Menschenhändler. Die Mitfeiernden begannen es zu zerschneiden, denn es gilt, Menschenhandel aufzudecken und Menschenwürde zu stärken. Diesem Credo hat sich die Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde in OÖ“ verschrieben, deren Leiterin Sr. Maria Schlackl, SDS, ist.
Weg der gekreuzigten Frauen
Ein ganz besonderer Kreuzweg findet diesen Freitag in Rom statt. Nicht am Kolosseum und der Papst nimmt auch nicht daran teil – trotzdem ist dieser Kreuzweg wohl einer der eindringlichsten in der ganzen Ewigen Stadt. Er ist eine Via Crucis für die gekreuzigten Frauen: Zum dritten Mal lädt die katholische Gemeinschaft Papst Johannes XXIII. dazu ein, um mitten in Rom an das Drama der Frauen zu erinnern, die Opfer von Prostitution und Menschenhandel sind.
„Ich rufe die Gemeinschaft Papst Johannes XXIII. dazu auf, weiter für Frauen einzutreten, die aus der Prostitution befreit werden konnten.“ Das hat Papst Franziskus am Mittwoch bei seiner Generalaudienz gesagt. „Und ich lade die Römer dazu ein, am Kreuzweg für die gekreuzigten Frauen an diesem Freitag im Stadtviertel Garbatella teilzunehmen.“
Papstbotschaft: Schluss mit Menschenhandel
Es ist nun an der Zeit, dem Handel mit Menschen ein Ende zu setzen, der eine schlimme Form der Sklaverei und eine abscheuliche Plage darstellt. Zeilen von Papst Franziskus in einer Botschaft an die 17. OSZE-Konferenz gegen Menschen- und Kinderhandel, die derzeit in Wien tagt. Die Botschaft wurde durch den Untersekretär der Sektion Migration und Flüchtlinge des Dikasteriums für ganzheitliche Entwicklung des Menschen, Jesuitenpater Michael Czerny, verlesen. Die Sektion wird durch Papst Franziskus selbst geleitet. Weiterlesen
Human Trafficking Awareness Day – Menschenhandel ins Bewusstsein bringen
[vimeo]171151966[/vimeo]
Moderne Formen der Sklaverei sind oft näher als gedacht!
Ordensleute gegen Menschenhandel – Papst würdigt deren Einsatz
Papst Franziskus empfing am Montagmorgen dieser Woche in der Sala Clementina im Vatikan Teilnehmerinnen einer Konferenz gegen Menschenhandel, welche das Ordens-Netzwerk RENATE (→ „Religious in Europe Networking Against Trafficking and Exploitation“) vom 6. bis zum 12. November in Rom ausrichtet. RENATE unterhält sowohl Kontakte zu der vom Papst initiierten „Santa Marta Group“ gegen Menschenhandel wie auch zu entsprechenden Stellen bei der EU und nationalen Regierungen. Besonders hob der Papst dabei den enormen Beitrag vor allem weiblicher Ordensgemeinschaften im Kampf gegen den Menschenhandel hervor.
Lesen sie hier den ganzen Artikel von Radio Vatikan.