12. Juni: Welttag gegen Kinderarbeit

child-labour-9523886_640
Image by CreativeCanvas from Pixabay

Der Welttag gegen Kinderarbeit (englisch: World Day Against Child Labor, kurz: WDACL) wurde im Jahr 2002 von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN), ins Leben gerufen. Der jährlich am12. Juni begangene internationale Aktionstag soll die weltweite Bewegung gegen Kinderarbeit fördern. Zahlreiche Organisationen – darunter das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) – wollen an diesem Tag auf die Ausbeutung von weltweit über 200 Millionen Kindern mit der Forderung aufmerksam machen, der Kinderarbeit ein Ende zu bereiten. Der Aktionstag soll die Gefahren und schädlichen Folgen für die körperliche und seelische Gesundheit der Kinder ins Bewusstsein rufen.

Die meisten davon Betroffenen leben in den armen Ländern Asiens, Südamerikas, Afrikas oder Osteuropas. Ihre Familien sind arm und somit sind sie gezwungen auf Plantagen, im Bergbau oder in Textilfabriken, teilweise unter sklavenartigen Bedingungen ihr Tagwerk zu vollbringen. Teilweise ist diese Arbeit auch gefährlich und gesundheitsschädlich, etwa wenn sie giftigen Substanzen bei der Feldarbeit ausgesetzt sind oder sie mit nicht kindgerechten und viel zu schweren Werkzeugen hantieren müssen.

Leider ist das Verständnis und das Bewusstsein gegenüber Kinderarbeit hierzulande und innerhalb der EU noch sehr gering, weshalb das längst ausständige Lieferkettengesetz noch immer nicht beschlossen wurde und z. T. von Seiten der Wirtschaft bekämpft wird. 

Kinderarbeiter haben keine Freizeit oder gar Urlaub, sie haben keine Zeit für Spiele und natürlich nur in seltenen Ausnahmen die Schule zu besuchen.  Kinderarbeit verstößt gegen die Kinderrechtskonvention. Denn auch Kinder haben Rechte! Sie haben das Recht, geschützt aufzuwachsen, in die Schule zu gehen und Freizeit zu haben. Die Kinderrechte haben die meisten Länder der Erde anerkannt, doch viele Staaten halten sich trotzdem nicht daran.

Weiterführende Links:

Diese Produkte werden oft mithilfe von Kinderarbeit gefertigt

UNICEF – Welttag gegen Kinderarbeit

 

 

Rate this post
Redaktionsteam

Bildquellen

Twitter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert